Schüler der 8. Klasse können eines der folgenden Fächer als WPU auswählen.
- Französisch
- Erste Hilfe
- Kochen
- Rund um Kunst
- Nawi
- Programmierung Fischertechnik
- Selbstverteidigung
- Sport und Theorie
- Werken
Beim Klicken auf das entsprechende Projekt, erhalten Sie nähere Informationen.
Informationen zur Einwahl:Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der künftigen 7. Klassen,
Die Einwahl in die entsprechenden Kurse findet über ⇒ LaNiS statt. |
Erste Hilfe
|
In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr anderen bei akuten Erkankungen und Verletzungen helft. Als Ersthelfer sind wir keine ausgebildeten Ärzte, sondern diejenigen, die in einer Notsituation als erstes Hilfe leisten. Themen dieses WPU-Kurses sind unter anderem:
|
Foto: Pixabay
Kochen
|
Wer gerne praktisch arbeitet und etwas herstellen möchte, sollte sich in diesen Hauswirtschaftskurs einwählen. Eine wichtige Voraussetzung sind der Arbeitswille und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Ziel dieses Kurses ist:
Geplante Inhalte sind:
|
Foto: Pixabay
Rund um Kunst
|
Du hast Spaß am Fach Kunst und findest, dass man in einer normalen Schulwoche viel zu wenig Zeit für dieses Fach hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Was wir machen: Malen (auf Leinwand?), Zeichnen, Collagieren, Objekte aus Modelliermasse oder Speckstein herstellen, Basteln, usw. usw. … Es gibt unendlich viele Techniken und Themen. Vielleicht hast du auch eine Idee, was du schon immer gerne in Kunst machen wolltest, was du aber bisher noch nicht verwirklichen konntest. |
Foto: Pixabay
Nawi
|
Im WPU-Kurs „Nawi“ werden wir uns mit vielen verschiedenen naturwissenschaftlichen Phänomenen beschäftigen. Im Vordergrund soll die Vorbereitung der MINT-Forscherwerkstatt stehen. Hier besuchen Grundschüler unsere Schule und werden zu kleinen Forschern. Für dieses Projekt werden wir verschiedene Experimente testen, vorbereiten und durchführen. Hast du Freude dich mit jungen Schülern zu beschäftigen und mit ihnen wissenschaftlich zu arbeiten, dann bist du hier genau richtig. |
Foto: Pixabay
Programmierung Fischertechnik
In diesem Kurs lernt ihr die Programmierung von Fischer Technik Modellen:
|
Foto: Wikimedia
Selbstverteidigung
|
Der WPU-Kurs Selbstverteidigung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die gerne lernen möchten, wie man sich in Ausnahmesituationen verhält, bei denen gewalttätige Handgreiflichkeiten im Vordergrund stehen. Oftmals ist man den Angreifern leider schutzlos ausgeliefert oder man weiß nicht, wie man einem Freund / einer Freundin helfen kann. Mit deiner Teilnahme an dieser AG kannst du dies sicherlich ändern. Um Missverständnisse zu vermeiden: Du wirst in unseren Übungsstunden nicht zu einer perfekten „Kampfmaschine“ ausgebildet. Das ist in dieser kurzen Zeit nicht möglich und auch nicht gewollt. Vielmehr wirst du zunächst lernen, Gefahrensituationen zu erkennen und diese selbstbewusst und klug zu umgehen. Parallel werden wir zusammen an deiner Kraft, Ausdauer, Dehnung und Koordination arbeiten. Abgerundet werden sodann unsere Trainingseinheiten durch das Einüben bestimmter Schlag-, Tritt-, Abwehr- und Wurftechniken. In den letzten WPU-Wochen wirst du schließlich eine kleine Prüfung ablegen, in welcher du zeigen kannst, was du bisher gelernt hast. |
Foto: Pixabay
Sport und Theorie
|
Im WPU- Unterricht „Sport und Theorie“ werden soweit wie möglich die Beziehungen zwischen Theorie und Praxis sportlichen Handelns verdeutlicht. In der Praxis lernt ihr „moderne“ Sportarten (wie beispielsweise Flag Football, Speedminton) kennen. In der Theorie setzen wir uns mit Aspekten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen auseinander (Medizin, Biologie usw.). |
Foto: Pixabay
Werken
|
In diesem Kurs lernt ihr folgende Themen:
|
Foto: Pixabay