Georg-Ackermann-Schule

Breuberg/Rai-Breitenbach

Raus aus dem Klassenzimmer und rein in „das fliegende Klassenzimmer“

 es im gut gefüllten Kinosaal im Lichtspielhaus Höchst. Am 21. März 2025 haben sich hier vier 5. Klassen der Georg-Ackermann-Schule eingefunden, um im Rahmen der hessischen Schulkinowochen einen Film zu sehen. Bereits am Vortag haben sie mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern den Trailer des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ geschaut, der im Jahr 2023 als Neuverfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Erich Kästner in die Kinos kam. Mit dem Trailer wuchs auch die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler auf ihren Ausflug.  Auf der Leinwand konnten sie vier Jugendlichen in einem Internat dabei zusehen, wie sie große und kleine Probleme des Alltags lösen und dabei die Freundschaft nicht aus den Augen verlieren. Als am Ende des Films ein lauter Applaus durch die Reihen zog, sind sich alle sicher, dass dies ein ganz toller Film ist, bei dem man viel lachen kann, aber auch ab und zu eine Träne vergießen muss.                                                                                                                                                 Text: Christina Lang

es im gut gefüllten Kinosaal im Lichtspielhaus Höchst. Am 21. März 2025 haben sich hier vier 5. Klassen der Georg-Ackermann-Schule eingefunden, um im Rahmen der hessischen Schulkinowochen einen Film zu sehen. Bereits am Vortag haben sie mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern den Trailer des Films „Das fliegende Klassenzimmer“ geschaut, der im Jahr 2023 als Neuverfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Erich Kästner in die Kinos kam. Mit dem Trailer wuchs auch die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler auf ihren Ausflug.

Auf der Leinwand konnten sie vier Jugendlichen in einem Internat dabei zusehen, wie sie große und kleine Probleme des Alltags lösen und dabei die Freundschaft nicht aus den Augen verlieren. Als am Ende des Films ein lauter Applaus durch die Reihen zog, sind sich alle sicher, dass dies ein ganz toller Film ist, bei dem man viel lachen kann, aber auch ab und zu eine Träne vergießen muss.

                                                                                                                                                                                                              Text: Christina Lang

 

„Gesichter des Friedens“

„Gesichter des Friedens“ an der Georg-Ackermann-Schule

 

 


Im Februar war die multimediale Ausstellung „Gesichter des Friedens“ des Forum Ziviler Friedensdienste e.V. (forumZFD), einer internationalen Friedensorganisation mit Sitz in Köln, in der Georg-Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach zu sehen. Diese Ausstellung würdigt das Friedensengagement von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung und inspiriert dazu, selbst aktiv zu werden. 

Insgesamt wurden zehn Personen vorgestellt, die Krieg erlebt haben und sich auf unterschiedliche Weise für den Frieden einsetzen. Die Plakatausstellung zeigt die Gesichter und Geschichten dieser Friedensstifter:innen.

Zur Förderung des Verständnisses und der Auseinandersetzung mit den Themen der Ausstellung wurden an verschiedenen Tagen Workshops mit einer 10. und einer 9. Klasse der Schule durchgeführt. Die Schüler:innen teilten sich in Gruppen auf und wählten jeweils eine der zehn Personen aus der Ausstellung aus, um sich intensiver mit deren Geschichten auseinanderzusetzen. Dabei beschäftigten sich die Jugendlichen mit Fragen wie „Was ist Frieden“ und „Wie können wir uns für Frieden einsetzen?“.

Abschließend fand am Donnerstag, den 20. Februar eine Abendveranstaltung statt, bei dem die Schüler und Schülerinnen ihre Eindrücke teilen konnten. Zudem war die Friedensreferentin Christine Lieser von dem forumZFD ebenso anwesend und hat der Arbeit des Forums berichtet. 

Die unterschiedlichen Blickwinkel und Erfahrungen zeigten auf, wie wichtig der Dialog und die Zusammenarbeit sind, um zu neuen Einsichten zu gelangen. Es war ein gelungener Abend, der nicht nur neues Wissen vermittelte, sondern auch die Gemeinschaft und das Verständnis unter den Teilnehmern stärkte.

Mitspielbänke

... an der Georg-Ackermann-Schule fördern Gemeinschaft

An der Georg-Ackermann-Schule stehen nun bunte „Mitspielbänke“ bereit, die nicht nur den Pausenhof verschönern, sondern auch das Miteinander unter den Schülerinnen und Schülern fördern sollen.

Weiterlesen...

Einladung zum Schulbesuchstag 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

zusammen mit euren Eltern laden wir euch zu einem Schulbesuchstag mit Info-Veranstaltung und Schnupperunterricht am
Freitag, dem 22.11.2024 um 14:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in die
Georg-Ackermann-Schule (Schulstraße 1, 64747 Breuberg Rai-Breitenbach) ein.

Weiterlesen...

Die Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren