Bogenbaukurs „Die Mitte finden“ 2018

Handwerkliches Geschick, Geduld und Durchhaltevermögen, ein Gespür für den Werkstoff Holz und ein gutes Auge für die Feinabstimmung – all das braucht man, wenn man sich einen eigenen Bogen bauen möchte.
Handwerkliches Geschick, Geduld und Durchhaltevermögen, ein Gespür für den Werkstoff Holz und ein gutes Auge für die Feinabstimmung – all das braucht man, wenn man sich einen eigenen Bogen bauen möchte.
In diesem Jahr jährt sich das Ende des 1. Weltkriegs zum hundertsten Mal.
Begleitet von ihrer Klassenlehrerin, Frau Hartmann, und ihrem Geschichtslehrer, Herrn Hitzel, besuchte die Klasse 10G der Georg-Ackermann-Schule die Schlachtfelder von Verdun.
Auch in diesem Schuljahr 2018/2019 nahmen wieder die Jungenmannschaften der Georg-Ackermann-Schule am Kreisentscheid in Michelstadt erfolgreich teil.
Am Freitag, 19. Oktober 2018, öffnete die Georg-Ackermann-Schule ihre Türen für Schüler und Lehrer, Eltern, Freunde und die interessierte Öffentlichkeit.
Viel Spaß bei der Apfelernte hatten in den vergangenen Tagen Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Verschiedene Lerngruppen und der Wahlpflicht-Kurs „Rund um den Apfel“ sammelten zunächst die Äpfel auf der Schulstreuobstwiese, anschließend konnten auch noch Äpfel auf der Streuobstwiese unseres Nachbarn Karl Marquardt gelesen werden.
Am Freitag, den 19. Oktober 2018, findet in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr ein Schulfest mit Tag der Offenen Tür an der Georg-Ackermann-Schule in Breuberg/Rai-Breitenbach statt, zu dem wir alle Eltern und besonders die Schüler und Eltern der 4. Klassen der umliegenden Grundschulen sowie natürlich alle Interessierten sehr herzlich einladen.
Im Herbst 2018 fand an der Georg-Ackermann-Schule das alljährliche Apfelfest statt. Die Schülerinnen und Schüler waren einen Tag lang mit Begeisterung dabei, in verschiedenen Workshops viel Interessantes über Äpfel und deren Anbau im Odenwald zu erfahren.
Für Außenstehende ist es nicht einfach nachzuvollziehen, warum Menschen – insbesondere Jugendliche – in den Extremismus abgleiten und sich radikalisieren.