Radikalisierung – Ein schwieriges Thema gut aufbereitet durch ansprechendes Theaterstück

Für Außenstehende ist es nicht einfach nachzuvollziehen, warum Menschen – insbesondere Jugendliche – in den Extremismus abgleiten und sich radikalisieren.
Für Außenstehende ist es nicht einfach nachzuvollziehen, warum Menschen – insbesondere Jugendliche – in den Extremismus abgleiten und sich radikalisieren.
Der stellvertretende Schulleiter, Herr Böger, freute sich sehr, den neuen Schuljahrgang der 5. Klassen zu begrüßen. 88 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern füllten die Turnhalle der Georg-Ackermann-Schule und waren gespannt was jetzt auf sie zukommt.
Traditionell haben die beiden Schulpfarrer der GAS, Herr Jekel für die evangelische und Herr Schachner für die katholische Kirche, mit einem Schulgottesdienst den Einstieg in das neue Schuljahr geschaffen.
Am Montag, den 6. August 2018 geht bei uns die Schule wieder los.
Hier haben wir Ihnen einige wichtige Informationen zum Ablauf der 1. Schulwoche zusammengestellt:
Nein, man muss nicht ins Jahr 1916 zurückrechnen, denn die 102 Dienstjahre verteilen sich auf den Schultern von Manuela Kühner, Christel Spies, Kurt Frech und Horst Heuß. Die vier beliebten Lehrerinnen und Lehrer der Georg-Ackermann-Schule wurden in der letzten Woche vor den Ferien, aus dem Schuldienst verabschiedet und beginnen nun das Kapitel ihres Ruhestands zu schreiben.
Trotz Fußball-Fieber und anderer wichtiger Sportereignisse in diesen Tagen muss doch festgestellt werden, dass Sport nicht jedermanns Sache ist. Es wird immer wieder beklagt, dass viele Jugendliche sogar richtige Sportmuffel seien. Was tun?
Wer kennt sie nicht, die Halbkugel gefüllt mit Flüssigkeit und einem Motiv? Schüttelt man sie, hüllt sich das Motiv in dichtes Schneetreiben.